Halloween und Geistervertreibungen haben eine lange Tradition. Wusstest du, dass sich der Name Halloween vom Englischen “All Hallows‘ Eve“ ableitet? Der Abend vor Allerheiligen, an dem die Christ*innen ihren Toten gedenken. Wir wollten es noch etwas genauer wissen und haben uns rund um die Welt die verschiedenen Halloween-Traditionen angesehen.

Irland – Zurück zum Ursprung

Die grüne Insel gilt als Ursprungsland von Halloween. Bereits vor mehreren tausend Jahren feierten die Kelten das Samhain Fest. Damals machte man den Toten zu Ehren ein Lagerfeuer, maskierte sich und tanzte. An manchen Orten feiert man noch immer so. Schon damals zogen Kinder und auch arme Leute von Tür zu Tür und sangen für die Verstorbenen und um Essen. So entstand auch der Brauch um „Trick or treat“.

Musik und Tanz in Mexiko

„Dia de los Muertos“ wird in Mexiko vom 31. Oktober bis 2. November gefeiert. Der Tag der Toten gilt als einer der wichtigsten Feiertage der Mexikaner*innen. Es wird ein fröhliches Fest ausgerichtet und viele Mexikaner*innen schminken sich Totenmasken aufs Gesicht. Dem Volksglauben nach kehren an diesem Tag die Verstorbenen zu ihren Familien zurück. Um ihnen die Ankunft zu erleichtern, schmückt man die Straßen mit Blumen, in den Häusern baut man Altare auf und bestückt sie mit Speisen. An den zwei Tagen im November besucht man dann das Grab der Verstorbenen und begleitet sie wieder ins Jenseits zurück.

Gruselige Häuserdeko in den USA

Im 19. Jahrhundert brachten die irischen Einwanderer*innen das Brauchtum mit in die USA. Dieses Fest liegt den US-Amerikaner*innen am Herzen und sie geben jedes Jahr eine Menge Geld aus, um ihre Häuser und Vorgärten zu dekorieren und große Partys oder Maskenbälle zu veranstalten. Die Kinder gehen an diesem Tag verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. Bleibt die Tür verschlossen, gibt es Saures und Nachbarn müssen mit dem einen oder anderen Streichen rechnen.

Das Fest der Toten im ostasiatischen Raum

In vielen ostasiatischen und buddhistischen Ländern wird am 15. Tag des 7. Mondmonats der Tag der wandernden Seelen gefeiert. Dieses “Hungry Ghost Festival“ hat zwar nur indirekt mit Halloween zu tun, aber auch an diesem Tag denkt man an die verstorbenen Vorfahren und hilft herumirrenden Geistern zu einem guten Leben im Jenseits. Für diese Reise bereitet man ihnen ein riesiges Mahl im Freien.

Halloween in Österreich?

Feiert man Halloween auch in Österreich? Ja klar! Seit einigen Jahren ist Halloween auch bei uns angekommen. Es werden Partys gefeiert und Kinder ziehen durch die Straßen und fragen um „Süßes, sonst gibt’s Saures“.

Würdest du Halloween gerne einmal in einem anderen Land erleben? Dann findest du hier all unsere Austauschprogramme.