Hallo, meine Name ist Sonja und ich bin 19 Jahre alt. Derzeit verbringe ich meine Zeit in Dänemark an einem Folk College. Da ich die Schule in Österreich im Frühjahr 2024 abgeschlossen habe und ich nicht sofort mit dem Studieren anfangen wollte, habe ich mich dafür entschieden ein Jahr im Ausland zu verbringen. Für mich war das Folk College die beste Entscheidung, da ich das machen kann, was ich gerne mache und das ist  Sport. Zwar hat man Anwesenheitspflicht in den Gegenständen, die man wählt, aber man hat keine Tests oder Prüfungen.

Das Folk College

So sieht der Stundenplan für eine Periode eines Semesters aus, wobei man zwischen verschiedenen Sportarten auswählen kann:

Da am College auch ein paar Studenten so wie ich aus einem anderen Land kommen, war es etwas einfacher sich einzuleben denke ich, weil man sich in einer ähnlichen Situation befindet und somit über bestimmte Sachen gemeinsam reden kann, die vielleicht dänische Studenten nicht so verstehen würden.

Neue Freundschaften

Am Bild bin ich (links) mit Bryana aus Kanada (rechts) zu sehen. Nach nur wenigen Wochen hat sich trotz der kulturellen Unterschiede eine spezielle Freundschaft zwischen uns entwickelt. Das Foto wurde nach einem Event „Coast 2 Coast“ aufgenommen und war eines der ersten Fotos, die ich gemacht habe.


Ich durfte bis jetzt sehr viel auch mit AFS erleben:

International Dinner

Jede*r brachte ein traditionelles Essen aus seinem Heimatsland mit zum Treffen. Gekocht wurde mit der Gastfamilie und anschließend konnte man die verschiedensten Gerichte aus vielen Ländern der Welt beim gemeinsamen International Dinner probieren

Volunteering in Aalborg

AFS Ausflug ins Legoland

Ausflug mit anderen AFS exchange students und deren Gastfamilien und Gastgeschwistern. Trotz des wechselhaften Wetters -ziemlich typisch für Dänemark- hatten wir bis zum Ende gute Laune.

AFS Camp

Drei Tage habe ich mit anderen AFS students auf einem anderen Folk College verbracht, wo wir nicht nur verschiedene Workshops für das Global Competence Certificate hatten, die von AFS Volunteers gehalten wurden, sondern uns untereinander auch besser kennenlernen konnten. Links am Foto: Bryana aus Kanada habe ich an meinem Folk College kennengelernt.

Judo in am Folk College

Ich hatte Glück, dass ich nur 500 Meter von meinem College einen Judo Klub gefunden habe, der mich auch herzlichst aufgenommen hat. So konnte ich meinen Sport weiterhin ausüben. Mir hat es auch geholfen mich besser in Dänemark einzuleben und ein wenig dem Alltag im College zu entkommen und andere Leute kennenzulernen.

Was wäre ein Auslandsaufenthalt in Dänemark ohne die Hauptstadt Kopenhagen gesehen zu haben.

Højskoleaften

Højskoleaften ist ein wöchentliches Event an meinem College. Gruppen von Schülern (Basisgruppen) wechseln sich mit der Organisation dieser College Abenden ab. So reicht das Spektrum von kleinen Talentshows über Gruppenchallenges bis zu einem gemütlichen Bingo-Abend.

Weitere Events am College:
24 Stunde Team Challenge

Static Line Jump

Juledag am Foll College (Christmas Tag)

Kekse backen, die Schule dekorieren und Weihnachtssongs singen. So sah der Tag am 27. November aus. Das Collegegebäude wurde für die Weihnachtszeit vorbereitet. Vier verschiedene sehr beliebte Kekssorten hier in Dänemark wurden gebacken und die Flure mit selbst gebastelten Weihnachtssternen dekoriert. In der Weihnachtsgesangsstunde haben wir hauptsächlich dänische Weihnachtslieder gesungen, ein paar englische Lieder und sogar das sehr berühmte österreichische Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurde gesungen. Natürlich hatten wir alle einen „Nissehue“ (am Bild zu sehen) auf. Ein sehr „hyggeliger“ Tag.